Einleitung
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Fragen zum Datenschutz in Bezug auf die Dienste können Sie jederzeit an uns als für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO richten:
MKPI Marketing AG
Seidelbastweg 143
12357 Berlin
E-Mail: info@mkpi.de
Telefon: 030 - 2939900
(siehe unser Impressum).
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
A. Allgemeiner Teil
§ 1 Begriffsbestimmungen
(1) „Personenbezogene Daten“ i.S.d. Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (nachfolgend: „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
(2) Verarbeitung“ i.S.d. Art. 4 Nr. 2 DSGVO ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
(3) „Verantwortlicher“ i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
(4) „Dritter“ i.S.d. Art. 4 Nr. 10 ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
(5) „Auftragsverarbeiter“ Art. 4 Nr. 8 DSGVO ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
(6) "Einwilligung" (Art. 4 Nr. 11 DSGVO) der betroffenen Person bezeichnet jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
§ 2 Datenlöschung und Speicherdauer
(1) Wir geben für die nachfolgend dargestellten jeweiligen Datenverarbeitungsvorgänge unsere Dienste an, wie lange die Speicherdauer ist sowie Angaben zum Zeitpunkt der Löschung oder Sperrung. Insofern wir eine Speicherdauer nicht explizit benennen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen oder sperren, wenn der Zweck Datenverarbeitung erreicht wurde oder die Rechtsgrundlage wegfällt.
(2) In Ausnahmefällen kann eine Speicherung von Daten auch über die angegebene Dauer hinaus erfolgen:
(3) Falls die gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn nicht:
§ 3 Rechte der Nutzer
Als Nutzer unserer Dienste haben Sie folgende Rechte nach der DSGVO:
Um Ihr Widerrufsrecht gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO auszuüben, können Sie uns jederzeit gerne eine formlose E-Mail an: info@mkpi.de schreiben.
§ 4 Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir nutzen insbesondere eine SSL-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. die im Rahmen einer Bestellung bei uns erhobenen Daten, zu schützen. Ob Inhalte unserer Website verschlüsselt übertragen werden, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
§ 5 Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
(1) Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. Zahlungsdienstleister, mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören.
Folgende Kategorien von Empfängern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt, erhalten ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:
Abseits der vorbezeichneten Fälle geben wir personenbezogene Daten von Ihnen nur an Dritten weiter, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundlage in diesem Fall ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
In sämtlichen Fällen beschränkt sich der Umfang der Verarbeitung der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum.
(2) Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de).
§ 6 Änderungen der Datenschutzhinweise
Durch die Weiterentwicklung unserer Dienste oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, die Datenschutzerklärung anzupassen. Die aktuelle Fassung unserer Datenschutzerklärung finden Sie stets unter: https://www.mkpi.de/unternehmen/datenschutzhinweise.php
B. Website
§ 1 Externes Hosting der Website
Unsere Website (URL: mkpi.de) wird extern durch die STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend: STRATO) gehostet.
Ihre personenbezogenen Daten werden dadurch auf den Servern unseres Hosters gespeichert. Dabei handelt es sich z.B. Nutzungs-, Meta- und Kommunikationsdaten und um bei Registrierungen von Ihnen angegebene Daten.
Da wir den Hoster einsetzen, um unsere vertraglichen Pflichten gegenüber Kunden und solchen Personen, die dies potenziell werden könnten zu erfüllen, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Zudem erfolgt die Datenverarbeitung, damit wir unsere Website sicher, schnell und effizient bereitstellen können, sodass auch Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Ermächtigungsgrundlage für die Datenverarbeitung ist. Sollten Sie eine Einwilligung für die Datenverarbeitung erteilt haben, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Wenn von der Einwilligung die Speicherung von Cookies oder der Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät umfasst ist, ist die Rechtsgrundlage für die Speicherung oder den Zugriff § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Jegliche Datenverarbeitung erfolgt nur insoweit, wie es für die Erfüllung der vertraglich geschuldeten Leistungen erforderlich ist und im Rahmen der von uns erteilten Weisungen.
Mit STRATO haben wir einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Dieser ist datenschutzrechtlich vorgeschrieben. Dadurch wird gewährleistet, dass sämtliche Vorschriften der DSGVO eingehalten werden und die Datenverarbeitung ausschließlich im Rahmen der von uns erteilten Weisungen erfolgt.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei STRATO finden Sie hier: https://www.strato.de/datenschutz/
§ 2 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
(1) Sämtliche der nachfolgend durch uns erhobenen Daten werden in sog. Logfiles auf den Servern von dem von uns beauftragten technischen Dienstleister (siehe dazu oben B. § 1) im oben beschriebenen Umfang temporär im Rahmen des Erforderlichen gespeichert.
(2) Informatorische Nutzung unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns keine Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
(3) Registrierung auf unserer Website
Zur Nutzung des mkpi®-Showservice auf unserer Website ist eine Registrierung erforderlich. Hierdurch kann webbasiert und von jedem mit dem Internet verbundenen Endgerät der gesamte Projekt-Ablauf gesteuert und verwaltet werden. So kann jederzeit der aktuelle Bestand Ihres Marketing-Equipments kontrolliert, Verfügbarkeitsprüfungen in Echtzeit durchgeführt und Kosten analysiert werden.
Bei der Registrierung werden folgende Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO erhoben und für die erforderliche Dauer bis zur Erreichung des Zwecks gespeichert und nach Zweckerreichung gelöscht:
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
(4) Bewerbung über unsere Website
Im Falle Ihrer Bewerbung für eine Tätigkeit bei uns über unsere Website erheben und verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (z.B. Name / Anschrift / Telefon- und/ oder Mobilnummer / E-Mail-Adresse für die Kommunikation) zum Zweck der Vorbereitung, Prüfung und Durchführung Ihres Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage ist insoweit § 26 BDSG.
Insoweit erforderlich, können Ihre Daten ggf. zur Verteidigung bzw. Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden. Hierdurch liegt ein berechtigtes Interesse für die Datenverarbeitung durch uns vor. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist insofern Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Sofern in Ihren Bewerbungsunterlagen besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO enthalten sind, verarbeiten wird diese im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Ausübung von Rechten oder der Erfüllung von Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und dem Sozialschutz. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO und § 26 Abs. 3 BDSG.
Wir geben Ihre Daten - mit Ausnahme der erforderlichen Speicherung der Daten gem. B. § 1 bei unseren externen technischen Dienstleistern - nicht an Dritte weiter.
Die von uns über Sie erhobenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens nicht mehr erforderlich sind, spätestens im Fall einer Ablehnung Ihrer Bewerbung nach sechs Monaten.
§ 3 Einsatz von Cookies
(1) Auf unserer Webseite nutzen wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für Sie angenehmer zu gestalten.
(2) Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren.
(3) Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies wiederum zwischen:
(4) Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Advertising, Targeting oder Sharing Cookies. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
(5) Wir nutzen für unsere Website ein eigenes Consent-Tool, damit wir Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder den Einsatz von anderen Technologien einholen können und um die Einwilligung nach den gesetzlichen Maßstäben ordnungsgemäß zu dokumentieren. Beim Besuch unserer Website wird für die Einholung Ihre Einwilligung und ggf. sonstigen Erklärungen eine Verbindung zu unseren Servern hergestellt. Daraufhin wird durch unser Consent-Tool für die Zuordnung Ihrer Einwilligung oder ggf. deren Widerruf ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Wir speichern die hierdurch erfassten Daten, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den in Ihrem Browser gespeicherten Cookie löschen oder der Zweck der Datenverarbeitung entfallen ist.
Da der Einsatz unseres Consent-Tools insbesondere erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und § 25 Abs. 1 TTDSG einzuholen, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO und für den Zugriff auf Ihr Endgerät Art. 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
(6) Darüber hinaus können Sie Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies generell ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
§ 4 Analyse-Tools und Werbung
Wir nutzen auf unserer Website verschiedene Tools und Dienste für die Analyse des Datenverkehrs und zu Marketingzwecken:
(1) Google Tag Manager
Wir nutzen auf unserer Website den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist ein asynchroner JavaScript Tag Injector, der keine Cookies setzt. Er sammelt weder personenbezogene Daten noch sendet er diese Daten an Dritte. Der Google Tag Manager ermöglicht es uns, verschiedene Technologien zu Analyse- und Statistikzwecken auf unserer Website einzubinden.
Anbieter des Google Tag Managers ist: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google).
Da der Einsatz des Google Tag Managers erforderlich ist, um verschiedene Technologien zu Analyse- und Statistikzwecken einfach, effizient und sicher auf unserer Website einzubinden und verwalten zu können, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sollten Sie eine Einwilligung für die Datenverarbeitung erteilt haben, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Wenn von der Einwilligung die Speicherung von Cookies oder der Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät umfasst ist, ist die Rechtsgrundlage für die Speicherung oder den Zugriff § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
(2) Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics. Damit können wir die Performance unserer Website nachvollziehen und das Verhalten ebenso wie die Bedürfnisse der Besucher unserer Website analysieren. Hierzu werden Daten zur Art der Besucher, Herkunft des Traffics, Verhalten der User auf der Website und Umsatzzahlen erhoben und verarbeitet.
Anbieter von Google Analytics ist: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Der Datentransfer durch Google in die USA erfolgt nach Maßgabe der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Bei den USA handelt es sich um ein Drittland, in dem kein angemessenes Datenschutzniveau nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs besteht, weswegen Risiken für die verarbeiteten Daten nicht ausgeschlossen werden können.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nur im Falle Ihrer Zustimmung im Cookie-Banner für Statistik-Cookies gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO für die Datenverarbeitung und für die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Mit Google haben wir einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Dieser ist datenschutzrechtlich vorgeschrieben. Dadurch wird gewährleistet, dass sämtliche Vorschriften der DSGVO eingehalten werden und die Datenverarbeitung ausschließlich im Rahmen der von uns erteilten Weisungen erfolgt.
Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenverarbeitung finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
(3) Google Ads
Sofern Sie der Speicherung von Advertising- / Targeting-Cookies zugestimmt haben, nutzen wir das Angebot Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
Anbieter von Google Ads ist: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google).
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen und Sie der Speicherung von Advertising- / Targeting-Cookies zugestimmt haben, wird von Google Ads ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Durch Ads auf unserer Website erfasste Informationen können an Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert werden. Der Datentransfer durch Google in die USA erfolgt nach Maßgabe der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/
Bei den USA handelt es sich um ein Drittland, in dem kein angemessenes Datenschutzniveau nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs besteht, weswegen Risiken für die verarbeiteten Daten nicht ausgeschlossen werden können.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und für die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Mit Google haben wir einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Dieser ist datenschutzrechtlich vorgeschrieben. Dadurch wird gewährleistet, dass sämtliche Vorschriften der DSGVO eingehalten werden und die Datenverarbeitung ausschließlich im Rahmen der von uns erteilten Weisungen erfolgt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html
§ 5 Einbettung von YouTube-Inhalten
Wir binden auf unserer Website Inhalte von YouTube (URL: www.youtube.com) ein.
YouTube wird betrieben von: Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.(nachfolgend: Google)
Bei Besuch unserer Website wird im Falle Ihrer Einwilligung im Cookie-Banner für Performance Cookies eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Server von Google hergestellt und dabei mitgeteilt, dass Sie unsere Website besucht haben.
Bei der Nutzung von YouTube können sog. „Cookies“ auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder andere Technologien zur Wiedererkennung verwendet werden. Die so erlangten Daten werden für Zwecke der Optimierung von YouTube, Anfertigung von Statistiken und der Gewährleistung der Sicherheit bei der Nutzung verwendet.
Sollten Sie bei YouTube eingeloggt sein, ist zudem eine Zuordnung zu Ihrem Benutzerkonto möglich. Informationen zum Inhalt der übermittelten Daten und der Datenverarbeitung werden uns durch Google nicht zur Verfügung gestellt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Wenn von der Einwilligung die Speicherung Daten auf oder der Zugriff auf Daten auf Ihrem Endgerät umfasst ist, ist die Rechtsgrundlage für die Speicherung oder den Zugriff § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Eine Datenverarbeitung durch Google ist auch in den USA möglich. Bei den USA handelt es sich um ein Drittland, in dem kein angemessenes Datenschutzniveau nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs besteht, weswegen Risiken für die verarbeiteten Daten nicht ausgeschlossen werden können.
Im Falle eines Datentransfers durch Google in die USA erfolgt dieser nach Maßgabe der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Sie finden die Datenverarbeitungsbedingungen von Google, die auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission verweisen hier: https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
§ 6 Web-Fonts
Wir nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Web-Fonts der Monotype Imaging Holdings Inc., a Delaware corporation with its principal offices at 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801 USA (nachfolgend: Monotype).
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web-Fonts in Ihren Browsercache. Zu diesem Zweck nimmt Ihr Browser Verbindung mit den Servern unseres technischen Dienstleisters gem. B. § 1 auf, da die Schriftdateien auf diesen Servern gespeichert sind.
Da es sich bei den Schriftarten um ein kostenpflichtiges Angebot handelt, wird bei jedem Seitenaufruf eine Verbindung zu der Website "https://fast.fonts.com" und damit zu den Servern von Monotype hergestellt, um zu überprüfen, ob unsere Lizenz noch gültig ist. Hierzu wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Die IP-Adresse wird von Monotype für 30 Tage nicht anonymisiert gespeichert und nach Ablauf dieser Frist restlos gelöscht, so dass im Anschluss keine personenbezogenen Daten mehr gespeichert sind. Die Nutzung von Schriften von fonts.com erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Monotype finden sich in der Datenschutzinformation von Monotype: https://www.monotype.com/legal/privacy-policy/web-font-tracking-privacy-policy/.
Da es sich bei Monotype um ein Unternehmen mit Sitz in den USA handelt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine Datenübertrag in die USA erfolgt. Eine solche findet nach Maßgabe der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission statt. Die Standardvertragsklauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer gemäß der Verordnung (EU) 2016/679, welche Sie, ebenso wie die Standardvertragsklauseln, hier einsehen können: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de
Bei den USA handelt es sich um ein Drittland, in dem kein angemessenes Datenschutzniveau nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs besteht, weswegen Risiken für die verarbeiteten Daten nicht ausgeschlossen werden können.
Weitere Informationen zu fonts.com finden Sie unter https://www.fonts.com/info/legal und in der Datenschutzerklärung von Fonts.com: https://www.fonts.com/info/legal/privacy/ und in der Datenschutzerklärung von Monotype: https://www.monotype.com/legal/privacy-policy/;
Unterstützt Ihr Browser Web-Fonts nicht, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.